Seminar I – Grundlagen (Theorie und Praxis)
Durch gezielte Kameraeinstellung und einfache Hilfsmittel aussagekräftige und vergleichbare Fotos machen.
Welche Einflußmöglichkeiten haben wir durch die Kameraeinstellungen?
Welche Hilfsmittel führen schnell und unkompliziert zur besseren Darstellung eines Schadens?
In der Theorie-Einheit werden Grundlagen vermittelt und der gezielte Einsatz im Alltag dargestellt. Im Anschluß werden die Kameras der Teilnehmer besprochen und ggf. Einstellungen optimiert. In der Praxis können an verschiedenen Fahrzeugen Kameraeinstellungen und Hilfsmittel ausprobiert und verglichen werden.
Seminar II – Blitztechnik (Theorie und Praxis)
Eingebauter Blitz, externes Blitzgerät auf der Kamera oder entfesselt, System-/Makro-/Studioblitzgerät – welche Möglichkeiten bieten Blitzgeräte. Wo sind Vorteile und Grenzen bei der Nutzung im Alltag.
Das Seminar baut auf den Grundlagen von Seminar I auf und zeigt die Möglichkeiten zusätzlicher Lichtquellen. Welche Vor- und Nachteile haben die Geräte, wo sind Grenzen. In der Praxis werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und ausprobiert.
Die Teilnehmer können mit ihren und meinen Blitzgeräten Anwendungsmöglichkeiten ausprobieren und ggf Geräte-/Kamera-Einstellungen optimieren.
Seminar III – Nahaufnahmen (Theorie und Praxis)
Kleine Schäden groß darstellen. Welche Möglichkeiten gibt es, um Details zu fotografieren.
Nahlinse, Lupe, Makroobjektiv, Zwischenring oder Konverter – welches sind die Vor- und Nachteile bei der Anwendung im Alltag.
Das Seminar baut auf den Grundlagen von Seminar I auf und zeigt verschiedene Möglichkeiten für Nah- und Detailaufnahmen. Wo sind Vorteile und Grenzen. In der Praxis werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gezeigt und ausprobiert.
Die Teilnehmer können mit ihrer Ausrüstung eigenes und mein Zubehör ausprobieren.
mind. 3 und max. 10 Teilnehmer
Termine in 35216 Biedenkopf-Wallau:
Seminar I Di, 25.07.2023, 9-17 Uhr
Seminar II Mi, 26.07.2023, 9-17 Uhr
Seminar III Do, 27.07.2023, 9-17 Uhr
Preis: 190,-€ incl. MwSt. Einzelseminar
> 360,-€ incl. MwSt. 2 Tage-Kombiseminar
> 530,-€ incl. MwSt. 3 Tage-Kombiseminar
> (bitte Datum und ggf Kombiseminar auf der Anmeldung angeben)
Anmeldung keine Anmeldung mehr möglich